DIH Solutions - Dienstleistungen im Ingenieurswesen
Konstruktion - Statik - Strukturberechnung
Bauteiloptimierung - Bauwerksprüfung
DIH Solutions, Geschäftsführer Jan-Uwe Lange, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau - Konstruktion - Berechnungsingenieur
© 2025
Was ist die Finite Elemente Methode?
Die Finite Elemente Methode – kurz FEM - ist ein
numerisches Berechnungsverfahren, bei dem
virtuelle Strukturen am PC modelliert und mit besonderen
Elemente vernetzt werden. Das ist vergleichbar, als wenn
man mit einem Fischernetz eine Geometrieform umspannt,
diese an bestimmten Punkten festhält und Gewichte auf
ihr platziert. Durch die Belastung verformt sich die Struktur
und das mit ihr verbundene Fischernetz mit. Auf Grund der
Besonderheiten der Netzstruktur durch verbundene
Knoten können über mathematische Beziehungen
Verformungen und Dehnungen sehr genau bestimmt und
Strukturspannungen abgeleitet werden. Wichtig ist der
Ansatz, dass die Summe aller Äusseren Energien gleich
der Summe alle Inneren Energien sein muß – das
Gleichgewichtsprinzip. Es gibt eine Vielzahl an Element-
Arten für unterschiedliche Berechnungsdisziplinen, die in
einem FEM Model genutzt werden könnten, z.B
sogenannte Feder-Element, um Schraubverbindungen zu
simulieren oder Volumen-Elemente, um detailiert einen
Bolzen unter seiner Belastung näher zu betrachten.
Die FEM ist ein sehr gutes Näherungsverfahren, was auf einem Model ohne Material-
Defekte oder andere Fehler basiert. Mit ihm können Baustrukturen unter realen
Belastungen vor dem Baubeginn auf das Tragverhalten hin geprüft werden.
Daher klären wir im Vorwege alle im Betriebszustand auftretenden Belastungen mit
Ihnen als Kunden. Besonders Umwelteinflüsse und dynamische Lasten aus Kran-
Betrieb werden oftmals unterschätzt und sind relevant für die Auslegung.
Mit den daraus gewonnenen Ergebnissen führen wir nach Rücksprache mit unseren
Auftraggebern nötige Modifikation an der Konstruktion durch, so daß ein betriebs- und
gebrauchssicheres Produkt entsprechend unserer CE-Konformität-Erklärung entsteht.
Vereinfacht hier erklärt -
technisch gesehen aber sehr komplex ist!