DIH Solutions  -  Dienstleistungen im Ingenieurswesen

Konstruktion - Statik - Strukturberechnung

Bauteiloptimierung - Bauwerksprüfung

DIH Solutions, Geschäftsführer Jan-Uwe Lange, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau - Konstruktion - Berechnungsingenieur © 2025
Besteht eine Nachweispflicht zum Tragverhalten, Stabilität von Neukonstruktionen und bei Änderung von Altbestandsbauten? Ja, es müssen nach EU-Unionsrecht und den dazu umgesetzten nationalen Regelvorgaben bei Neukonstruktionen wie auch bei nutzungsbedingten Konstruktionsänderungen an Altbeständen aus dem Metallbau Nachweise mittels technischer Dokumentation im Rahmen der CE-Konformitäts- Erklärung erbracht werden. Wir behandeln Festigkeiten und Standsicherheiten. Diese Nachweise müssen die Standfestigkeit, die Stabilität, das Materialverhalten, das Tragverhalten und die allgemeine Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit klar erfassen. Eine Risikobewertung soll Arbeiter und Bediener vor unnötigen Schäden und Verletzungen bewahren. Die Risikobeurteilung einer Anlage ist maßgebend für die Konstruktion einer Maschine oder Anlage. Ein kleines Rest-Risiko muß klar deutlich durch genormte Aufkleber (Piktogramme) kenntlich gemacht sein, damit auch solche minimal fehler-behafteten Geräte in den Verkehrgebracht werden dürfen. Eine Maschine hat immer irgendwo konstruktionsbedingt einen risikobehafteten Bereich, der nicht bedienungsbedingt sicherer konstruiert werden konnte. Daher sind korrekte und nachvollziehbare Nachweise im Rahmen einer CE-Konformitätserklärung unerlässlich. Das System aus EU- und nationalen Vorgaben lässt die Art und Weise in Bezug auf technische Berechnungen soweit offen, so daß bislang rein verbindlich die Nachweise mittels technischer Mechanik erbracht werden können. In der Neuzeit und durch mehrere Unglücksfälle durch mangelnde Statik halten wir diese Methode für veraltert, unpräzise und für zu aufwendig. Hierbei werden schon seit längerem kleinere PC Tools auf Basis der Finite Elemente Methode genutzt. Die FEM bietet Ihnen wesentlich bessere Absicherung und Kostenreduzierung. Die Ergebnisse werden durch sie schneller sichtbar und es können Änderungen an der Konstruktion frühzeitig vorgenommen werden. Wir nutzen ANSYS, das CAE Tool zur Lösung vieler konstruktiver Bauvorhaben!